Vom Füße bäumeln und Kondenswasser
Bei dem Wort Autocamping denkt man meist an nackte Füße die aus dem Auto baumeln, Nackenschmerzen, weil die Nacht mal wieder etwas ungemütlich war, Kondenswasser im Auto und ein Rumräumen im Kofferraum, das zeitlich mit einer Zimmer-Umgestaltung gleichzusetzen ist.
Aber das muss nicht so sein! Denn Dachzelte und Kofferraumauszüge revolutionieren die Camping-Branche. Autocamping wird modern und komfortabel - mit Dachzelt und Auszügen mit Campingboxen.
Dachzelte - das Trendprodukt der Camping-Branche
Dachzeltmarken sprießen aktuell aus dem Boden wie Pilze. Was in den 30er Jahren als praktische Outdoor-Lösung in Italien und Frankreich entstand, hat sich heute zu einem globalen Lifestyle entwickelt.

Es heißt nicht mehr wie campst du? Sondern campst du unter oder auf dem Dach?
Die Vorteile liegen glasklar auf der Hand. Statt Bodenzelt mit Unebenheiten ist man mobiler und unabhängiger. In der Wildnis unterwegs oder auf Safari - na klar auch vor wilden Tieren und Schlangen geschützt.
Hier zulande vermeidet man damit aber auch Ameisenstraßen und Schneckenhäuser im Schlafzimmer.
Dachzelte sind weltweit ein Trend - von robuster Hartschale für SUVs zu leichten Klappzelten für kleine Kombis findet jeder das passende Dachzelt für seine Bedürfnisse.
Angefangen mit der Marke "Autohome" in Italien gibt es heutzutage zahlreiche Marken auf dem deutschen Markt, die alle ihren Wert haben. Große Hersteller sind zum Beispiel Qeedo, Vickywood, Arcta, Roofspace, Sheepi, iKamper, Wild Land - um nur mal ein paar von ihnen zu nennen.
Das Zuhause immer dabei
Besonders große Beliebtheit haben Dachzelte bei Roadtrip Fans und Vanlife-Enthusiasten. Der Freiheit hinterher ist man mit Dachzelt einfach super flexibel, leicht unterwegs und das alles mit seinem Alltagsauto. Kleine Gassen, Rumrangieren und abgelegene Winkel an der Küste sind damit kein Problem mehr. Einmal auf den Gepäckträgern fährt sich das Auto mit Dachzelt noch immer federleicht, nur eben mit 67kg oder mehr on top - das Coolste dabei ist: der Schlafplatz ist im Nu eingerichtet und spontanen Übernachtungen an schönen Orten steht nichts im Weg.
Dein Kofferraum ist ein Platzwunder

Mit der Schlafkoie auf dem Dach, wird einem auf einmal bewusst - wie viel Platz jetzt plötzlich im Auto ist. Der Kofferraum muss nicht mehr einem wilden Umbau dienen, sondern kann jetzt als Organisationsraum genutzt werden. Denn gekocht und gegessen wird ja auf der Reise auch noch und das ganze Equipment, wie Kleidung, Klo, Kochutensilien, Kühlbox und nicht zu vergessen der überlebenswichtige Essensproviant mag gut verstaut sein. Hat man dann eventuell auch noch SUP, Hund oder sonstiges Hobby mit an Bord - kann es gleich mal etwas knapp werden - je nachdem, ob man die Rücksitzbank noch als Stauraum oder Personentransport (bei Familie mit Kind beispielsweise) nutzten möchte.
Das Upgrade für jedes Dachzelt-Setup - der Heckauszug

Und hier kommt der Heckauszug für Autos ins Spiel. Heckauszüge kommen eigentlich aus Militär - Einsatzfahrzeugen und wurden in der Offroadszene in Expeditionsmobilen weiter entwickelt. Heute trifft Kofferraumauszug auf Alltag. Die heutigen Auszüge gibt es für alltägliche Fahrzeuge wie Kombi, SUV oder Hochdachkombi. In Kombination mit einem Dachzelt, heben sie das Dachzelt-Reisen auf ein völlig neues Level. Ausbau-Lösungen und fest montierte Systeme braucht es nicht mehr - eine nachhaltige, flexible und kostengünstigere Alternative zu Van-Ausbauten wurde geboren. Die modernen Autocamping-Setups bestehen aus Dachzelt und modernen Auszug-Systemen mit Campingboxen, wie sie von squiq erstmalig speziell für PKW entwickelt und angeboten werden. Die alltagstaugliche Lösung von squiq ist hierbei bisher einzigartig auf dem Markt und macht aus jedem Alltags-Auto einen Camper - ohne Veränderungen am Fahrzeug vornehmen zu müssen.
Alltag und Urlaub - für Micro und Makro Abenteurer
Von einfach Auszügen mit fest verbauten Schubladen - zu Heckküchen mit integriertem Koch- Wasch und Spülsystem. Die Autolösungen finden langsam ihren Weg aus der Offroad-Szene und den Weltreisenden zu den Campern mit alltagstauglichen Fahrzeugen und Micro-Abenteuern am Wochenende. Die neuen Systeme sind schnell, flexibel und einfach in der Handhabung. Modulare Campingsysteme versprechen außerdem einen einfachen Umbau vom Alltags- in den Urlaubsmodus, wie bei squiq. Damit passen sich die Systeme unserem heutigen Alltag an.
Modulare Campingsysteme wie der SQUIQ Traveler machen den Umbau vom Alltags- ins Urlaubsauto leicht. So bleibt dein Fahrzeug ein Allrounder: praktisch im Alltag, perfekt organisiert im Urlaub. Einkäufe, Sport oder Roadtrip – alles findet seinen Platz, alles ist immer griffbereit.
Autocamping - next Generation

Der SQUIQ Traveler hebt sich von der Masse ab: vereint Urlaubs- und Alltagstauglichkeit in einem System. Stauraum, Ordnung, Modularität und Ergonomie – ein Auszug, der dich nicht nur auf Reisen begleitet, sondern dein Auto auch im Alltag smarter macht.
Die Camping-Branche verändert sich gerade spürbar. Immer mehr Menschen haben keine Lust mehr auf XXL-Wohnmobile und starre Lösungen – sie wollen flexibel, leicht und nachhaltig unterwegs sein. Genau da kommt Autocamping mit Dachzelt ins Spiel: unkompliziert, bezahlbar und richtig abenteuerlich.
Dachzelte machen dich spontan: aufklappen, schlafen, weiterziehen.
Sie passen auf Kombi, SUV oder sogar aufs E-Auto – In Kombination mit einem modularen Kofferraumauszug wie dem Traveler entsteht ein Setup, das alles hat, was du brauchst: Küche, Stauraum, Ordnung. Keine halben Sachen, kein Overload – einfach Freiheit, die in den Kofferraum passt.